Zirkustrainer:in Vertiefung

Du hast bereits Erfahrung in der Zirkuspädagogik und Artistik gesammelt und willst deine erworbenen Kenntnisse erweitern? Du hast bereits die Weiterbildung „Zirkustrainer:in Grundlagen“ absolviert oder bist Zirkus-Jugendtrainer:in? Dann bist du in unserer Weiterbildung zum/zur Zirkustrainer:in Vertiefung gut aufgehoben.

Dich erwartet ein intensives Training in den Zirkusdisziplinen Akrobatik, Balance, Luftartistik, Jonglage – Objektmanipulation, Clownerie und Tanz.

Unsere umfassenden theoretischen Inhalte Dramaturgie, Rigging, Trainingslehre und Management machen dich fit für den Praxistransfer.

scroll

Ziel der Weiterbildung

Du vertiefst in 14 Monaten deine methodischen und artistischen Kompetenzen und spezialisierst dich auf eine Disziplin. Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du Kurse und Projekte selbständig planen und Angebote für Fortgeschrittene leiten.

An wen richtet sich die Weiterbildung?

Personen mit hoher Affinität zum Zirkus und zur Artistik oder dem Vermitteln von Kenntnissen. Zirkusartist:innen unterschiedlicher Disziplinen, Zirkustrainer:innen Grundlagen und Zirkus Jugendtrainer:innen.

Was lernst du?

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 448 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. Den Höhepunkt bildet die Inszenierungswoche mit der Kreation einer Abschlussshow, in der du deine Darbietung zusammen mit den anderen Teilnehmenden aufführst.

Disziplinen

Akrobatik – Bodenakrobatik & Handstand Äquilibristik, statische und dynamische Partnerakrobatik,Trampolin & Airtrack, Rhönrad.

Balance – Drahtseil & Schlappseil, Kugellaufen, Rola-Bola & Einrad

Luftakrobatik – Solo Trapez, Duo Trapez & Vertikaltuch, Vertikalseil & Luft Ring

Jonglage Objektmanipulation, Ball- Ringe- Keulenjonglage, Antipoden / Fuß Jonglage, Hula-Hoop.

Tanz & Choreografie – methodische Grundlagen kreativer Kindertanz, künstlerische Gestaltung und Gruppen Choreografie.

Clownerie clowneske Körpersprache, Improvisation, Erabeiten von Sketches.

Dramaturgie  Methoden für konzeptionelles Zirkustheater im Kontext des politisch-kulturellen Bildungsauftrages in der Kinder – und Jugendarbeit.

Management, Sicherheit & Gesundheit
Projektmanagement, Konzeptplanung und Fördermittelakquise,Trainingslehre, Rigging & Longieren.

Künstlerisch-Ästhetische Arbeitsprozesse
Erarbeiten von Darbietungen und Zirkus-Shows, Showgestaltung mit Bühnentechnik.

 

Dein Abschluss

Nach erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung erhältst du das Zertifikat „Zirkustrainer:in Vertiefung“.
Die Circus Akademie Berlin ist ein anerkanntes Weiterbildungsinstitut der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V. (BAG Zirkus) Die Weiterbildung wird durch den Austausch mit der BAG Zirkus und anderen nationalen und europäischen Aus- und Weiterbildungsinstituten der Zirkuspädagogik systematisch weiterentwickelt.

 

 

 

Downloads


Die Weiterbildung in Übersicht

14 Monate

neben dem Beruf

von Oktober 2025 bis November 2026.
1- 2 Termine pro Monat

 

448

Unterrichtseinheiten à 45 Min.

2 Wochenenden mit 16 UE
4 Wochenenden mit 24 UE

6 Wochen mit 32 UE

1 Woche mit 40 UE

1 Praxis Woche  40 UE

1 Woche  mit 48 UE

 

 

 

15 Module

13 Dozent:innen

Abschluss
Zirkustrainer:in Vertiefung

Kosten
3360 Euro

Bildungsurlaub

5 Tage / Berlin

Zeitliche Struktur eines Moduls / Beipielstundenplan einer 32 Stunden Woche mit Wochenende

Donnerstag & Freitag

  • 9:00–10:30 Einführung
  • 10:45–12:15 Trainingseinheit
  • 12:15–13:00 Pause
  • 13:00–14:30 Theorieeinheit
  • 14:45–16:15 Trainingseinheit

Samstag

  • 10:00–11:30 Trainingseinheit
  • 11:45–13:15 Trainingseinheit
  • 13:15–14:00 Pause
  • 14:00–15:30 Theorieeinheit
  • 15:45–17:15 Trainingseinheit

Sonntag

  • 10:00–11:30 Trainingseinheit
  • 11:45–13:15 Trainingseinheit
  • 13:15–14:00 Pause
  • 14:00–15:30 Trainingseinheit
  • 15:45–17:15 Jam / Evaluation /Abschluss

Die Anmeldung

Anmeldeverfahren

Du bist an der Weiterbildung zur/zum Zirkustrainer:in Vertiefung interessiert? Dann schicke uns deine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an: info@circusakademie.de
Nach einem persönlichen Erstgespräch bestätigen wird dir deine Teilnahme durch eine schriftliche Zusage.

Start der Weiterbildung ist der 10. Oktober 2025.

Wir vergeben 14 Plätze pro Jahrgang und empfehlen eine frühzeitige Bewerbung.

Nächste Termine

Die nächste Weiterbildung beginnt im Oktober 2025 und endet im November 2026. Die Termine sind im folgenden aufgeführt:

Clownerie 24 UE

10.10. - 12.10.2025

Partnerakrobatik & Trainingslehre 32 UE

06.11. - 09.11.2025

Kugellaufen, Rola-Bola & Einrad 32 UE

04.12. – 07.12.2025

Management 16 UE

10.01. + 11.01.2026

Tanz & Choreografie 32 UE

29.01. - 01.02.2026

Luftakrobatik I & Rigging I 40 UE

23.02 - 27.02.26

Dramaturgie 24 UE

27.03 - 29.03.2026

Rhönrad 16 UE

25.04. - 26.04.2026

Drahtseil & Schlappseil 24 UE

22.05. - 24.05.2026

Trampolin & Bodenakrobatik 32 UE

11.06. -14.06.2026

Jonglage 24 UE

03.07. - 05.07.2026

Luftakrobatik II 32 UE

24.08. - 27.08.2026

Antipoden & Hula Hoop

17.+18.9. & 19.+20.9.2026

Praxis am Standort Tempelhof 40 UE

05.10 - 09.10.2026

Inszenierung 48 UE

02.11 - 07.11.2026