Jugendleiter:in & Juleica

Du leitest gerne Gruppen und möchtest deinen Zirkus sowie die Trainer:innen ehrenamtlich unterstützen?
In unserer Schulung lernst du, die Grundlagen verschiedener Zirkuskünste zielgruppengerecht, didaktisch und methodisch zu vermitteln. Unser erfahrenes Dozent:innen-Team begleitet dich dabei mit fachlicher Expertise und praxisnahen Methoden. Mit der Qualifikation zur/zum Zirkus-Jugendübungsleiter:in kannst du künftig eigenständig Gruppen unter Anleitung zirkuspädagogischer Fachkräfte anleiten.

Die Fortbildung umfasst neben den artistischen Techniken die Themen gruppenpädagogische Prozesse, Aufsichtspflicht, Kinder- und Jugendschutz, Diversitätssensibilisierung, Teambuilding, Spiele anleiten, Trainingseinheiten planen & künstlerische Gestaltung. Du erfährst zudem, wie kindgerechte Kommunikation gelingt und sichere Bewegungsbegleitung im artistischen Training ausgeführt wird.

Nach dem ersten Baustein kannst du die JuLeiCard über das Portal des Landesjugendrings Berlin-Brandenburg beantragen, vorausgesetzt, du besitzt bereits einen gültigen Erste-Hilfe-Schein.
Während des achtmonatigen Zeitraums der Schulung absolvierst du deine Praxisstunden in deinem Heimatzirkus.
Nach Abschluss aller Bausteine erhältst du das Zertifikat zur/zum Zirkus-Jugendübungsleiter:in.

Geleitet wird die Schulung vom Dozent:innen-Team der CAB.

scroll

Was ist die Juleica?

Die Jugendleiter:in-Card ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit. Sie ist drei Jahre lang gültig.

Wofür benötigst du die Juleica?

Die Jugendleiter:in-Card ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Jugendarbeit. Sie ist drei Jahre lang gültig. Mit der Karte legitimierst du dein ehrenamtliches Engagement gegenüber Erziehungsberechtigten und offiziellen Behörden. Außerdem erhältst du Vergünstigungen bei zahlreichen Veranstaltungen. Eine Liste dazu findest du auf der Website Juleica.de
Du bist außerdem berechtigt dich für den ersten Baustein von deinem Arbeitgeber freistellen zu lassen und kannst aufgrund deiner ehrenamtlichen Tätigkeit Sonderurlaub beantragen.

Voraussetzungen

Um an der Jugendleiter:innen-Schulung teilzunehmen, benötigst du mindestens zwei Jahren Erfahrung beim Kinder- und Jugendzirkus oder einer ähnlichen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung mit Schwerpunkt Artistik und Zirkus. Weitere Voraussetzungen sind:

Links

16-27 Jahre

in begründeten Fällen auch ab 15 Jahren möglich

aktueller Erste-Hilfe-Nachweis

individuell absolviert

Übersicht der
Qualifizierung

Baustein 1a & 1b Baustein

(40 Zeitstunden)

20 Zeitstunden nach Vorgabe des Landesjugendrings Berlin-Brandenburg & 20 Zeitstunden gemäß Vorgabe der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V.

  • Aufsichtspflicht, Kinder- und Jugendschutz
  • gruppenpädagogischen Prozesse
  • Diversitätssensibilisierung
  • Grundlagen der Psychomotorik & Spielepädagogik
  • Pädagogische, methodische und didaktische Grundlagen der Zirkuskünste

 

Baustein 2a & 2b Baustein

(30 Zeitstunden)

Praxisvertiefung der Zirkuskünste

  • Akrobatik, Balancekünste, Jonglage & Luftakrobatik
  • Methodenvielfalt erarbeiten, Trainingseinheiten planen
  • Sicherheit und Gesundheit
  • erarbeitete Themen aus Baustein 1 mitdenken und umsetzen
  • Künstlerische Gestaltung und Präsentation

Baustein 3

(7 Zeitstunden)

Erste-Hilfe-Schein

  • Eigenverantwortlicher Erwerb zur Antragsstellung der Ehrenamtskarte /JuLeiCard

Baustein 4

(35 Zeitstunden)

Begleitete Praxiserfahrung

  • Mitarbeit in zirkuspädagogischen Arbeitsfeldern
  • Mitgestaltung eines Inszenierungsprozesses oder einer zirzensischen Darbietung
  • Praxiserfahrung erstreckt sich über mindestens 8 Monate und wird von der jeweiligen Entsendeorganisation mit Praxisnachweis begleitet

 

Abschluss

Ausgabe des Zertifikats Zirkus Jugendübungsleiter:in durch die Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik Berlin-Brandenburg e.V.

Kosten

• Erste-Hilfe-Kurs (individuell absolviert): ca. 45,00 – 65,00 Euro
• Juleica Eigenanteil Baustein 1a & 1b 47,00 Euro + Baustein 2a & 2b 437,00 Euro (finanzierbar über die Entsendeorganisation)
• Antrag JuleiCard: 4,50 Euro

Termin

Baustein 2a & 2b Praxisvertiefung der Zirkuskünste

20.- 24. Oktober 2025 (1. Herbstferienwoche Berlin)

Jeweils von 10:00 – 17:15

Ort: Zirkus Molto Vitale

Emil-Molt-Schule, Claszeile 60, 14165 Berlin

Kosten: 437,00 € (inkl. Mittagessen)

Anmeldefrist: 28.9.2025

 

 


Die Anmeldung

Du möchstest Jugendleiter:in werden?

Gerne kannst du uns vorab ein kurzes Selbstportrait und Motivationsschreiben von dir zukommen lassen, in dem du deine Beweggründe und deine Interessen mitteilst.
Bitte per Mail an info@circusakademie.de. Wir melden uns dann mit weiteren Informationen bei dir.

Die Teilnehmer:innen Anzahl ist auf 20 begrenzt.